Betreuungsangebot

Das Kinderhaus bietet 108 Betreuungsplätze für Kinder ab der 9. Lebenswoche bis zum Schuleintritt.

Öffnungszeiten

Ganztagsgruppen
Montag – Donnerstag: 7:30 Uhr – 17:00 Uhr und Freitag: 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Teilzeitgruppe (Igel)
Montag – Freitag 07:30 – 14:00 Uhr

Unsere Gruppen – Integratives Kinderhaus Kleeblatt

Igel

• Kurzzeit-Krippengruppe mit je 12 Kindern

 

Mäuse & Eichhörnchen

• Integrative Krippengruppen mit je 9 Kindern

 

Häschen & Küken

• Krippengruppen mit je 12 Kindern

Libellen

• Integrative Kindergartengruppe für Kinder von 3-6 Jahren

 

Bienen

• Integrative Kindergartengruppe für Kinder von 3-6 Jahren

Pädagogische Schwerpunkte

Wir ermöglichen Kindern mit besonderem Förderbedarf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben durch soziale Integration, individuelle Frühförderung und gezielte Therapien. Durch den Einsatz von Heilpädagogen und der therapeutischen Ambulanz der IKF GmbH können die Kinder während des Tagesablaufes therapiert werden und zeitnah in ihre Gruppen und ihren gewohnten Alltag zurückkehren.

Kinderkrippe

Kinder im Krippenalter haben basale Bedürfnisse nach Sicherheit, Bindung und Befriedigung ihrer physischen Bedürfnisse. Sie brauchen Menschen, die prompt, adäquat und verlässlich auf ihre emotionalen und körperlichen Bedürfnisse reagieren. Sie stehen noch am Anfang ihrer Identitätsentwicklung, in ihrem Beziehungserleben und im Bindungsaufbau. In dieser sensiblen Phase ist das Erleben von Konstanz und Wiedererkennbarkeit, von verlässlichen Beziehungen und einfühlsamen Reaktionen bestimmend für den weiteren Lebensweg. Wir legen großen Wert auf eine dem jeweiligen Kind individuell angepasste und bewusste Gestaltung der Eingewöhnungsphase.

Kindergarten

Die Dauer der Eingewöhnung für Kindergartenkinder ist abhängig von den bisherigen Erfahrungen des Kindes. Für Kindergartenkinder, die bereits einen Krippenplatz im Kinderhaus haben, übernimmt das pädagogische Personal einen Teil der Eingewöhnung in den Kindergarten. Mit Freude und Erwartungen aber auch mit Angst und Ungewissheit gehen die Kinder auf ihren neuen Lebensabschnitt zu. Wir begleiten sie dabei und gehen die ersten Schritte mit ihnen gemeinsam, bis sie sich in ihrem neuen Umfeld sicher fühlen.

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“

Winston Churchill

britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts

Gemeinsame Mahlzeiten an einem liebevoll gedeckten Tisch und in einer angenehmen Atmosphäre machen Freude und vermitteln Tischkultur. Die regelmäßigen Mahlzeiten sind ein wichtiger Bestandteil unserer festen Tagesstruktur. Die Kinder beteiligen sich aktiv an der Gestaltung der Mahlzeiten. Bei Tisch legen wir Wert auf Selbständigkeit. Die Kinder lernen sich selbst zu bedienen, ihre Portion abzuwägen und entwickeln eine Einschätzung dafür, was und wie viel sie essen wollen. Mit Nahrung wird ein Grundbedürfnis des Menschen befriedigt. Eine positive Atmosphäre trägt zu einer ganzheitlichen Sättigung bei.

 

Die Kinder erhalten ausgewogene Vollwertkost, die ihre körperliche und geistige Entwicklung unterstützt und fördert. Dabei wird auf Kinder Rücksicht genommen, die aus gesundheitlichen oder auch religiösen Gründen bestimmte Nahrungsmittel vermeiden sollen. Die Mahlzeiten werden täglich frisch in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Die Zutaten beziehen wir von regionalen Lieferanten. Getränke wie Wasser und ungesüßter Tee sind für die Kinder jederzeit frei verfügbar.

Preise

Die Höhe der Besuchsgebühr richtet sich nach der Einrichtungsart, die Ihr Kind besucht. Es gibt eine Kostentabelle für Krippenkinder, die Betreuung im Kindergarten ist kostenfrei. Sie müssen lediglich das Verpflegungsgeld zahlen.

Die Betreuungszeit ist der zweite wichtige Berechnungsfaktor: Je mehr Zeit Ihr Kind täglich in der Kita verbringt, umso höher ist die Betreuungsgebühr.

Eine Geschwisterermäßigung ist möglich, wenn Sie für mehr als ein Kind Kindergeld beziehen. Soziale Notlagen oder besondere finanzielle Belastungen können auch berücksichtigt werden.

Bei Fragen dazu wenden Sie sich gerne an uns: Kinderhaus-Kleeblatt@ikfmuenchen.de

Besuchsgebühren Kinderkrippe

Monatliche Betreuungsgebühr

tägliche Buchungszeit über 9 Stunden: EUR 250,00
tägliche Buchungszeit 8 - 9 Stunden: EUR 224,00
tägliche Buchungszeit 7 - 8 Stunden: EUR 198,00
tägliche Buchungszeit 6 - 7 Stunden: EUR 172,00
tägliche Buchungszeit 5 - 6 Stunden: EUR 146,00
tägliche Buchungszeit 4 - 5 Stunden: EUR 121,00

Besuchsgebühren Kindergarten

Monatliche Besuchsgebühren für Kindergartenplätze in Häusern für Kinder und in Kindergärten (Stand September 2019)

Durchschnittliche tägliche Buchungszeit

Monatliche
Besuchsgebühr

bis 5 Std.
48 €
bis 6 Std.
58 €
bis 7 Std.
69 €
bis 8 Std.
79 €
bis 9 Std.
90 €
über 9 Std.
100 €

Tatsächliche
Besuchsgebühr*

bis 5 Std.
0 €
bis 6 Std.
0 €
bis 7 Std.
0 €
bis 8 Std.
0 €
bis 9 Std.
0 €
über 9 Std.
0 €

*Die tatsächliche monatliche Besuchsgebühr errechnet sich nach Abzug des staatlichen
Beitragszuschusses in Höhe von 100 Euro. Es ergibt sich somit eine Komplettbefreiung
von der Besuchsgebühr für alle Buchungsstufen.

Gastkinder

Für Kinder, die den gewöhnlichen Aufenthalt nicht in München haben, gelten abweichend folgende maximal zulässige monatliche Elternentgelte:

Monatliche Besuchsgebühr Kinderkrippe

tägliche Buchungszeit über 9 Stunden: EUR 582,00
tägliche Buchungszeit 8 - 9 Stunden: EUR 549,00
tägliche Buchungszeit 7 - 8 Stunden: EUR 511,00
tägliche Buchungszeit 6 - 7 Stunden: EUR 453,00
tägliche Buchungszeit 5 - 6 Stunden: EUR 389,00
tägliche Buchungszeit 4 - 5 Stunden: EUR 323,00

Monatliche Besuchsgebühr Kindergarten

tägliche Buchungszeit über 9 Stunden: EUR 278,00
tägliche Buchungszeit 8 - 9 Stunden: EUR 250,00
tägliche Buchungszeit 7 - 8 Stunden: EUR 221,00
tägliche Buchungszeit 6 - 7 Stunden: EUR 192,00
tägliche Buchungszeit 5 - 6 Stunden: EUR 163,00
tägliche Buchungszeit 4 - 5 Stunden: EUR 135,00

Verpflegungsgeld

EUR 165,00

monatlich

Für die Verpflegung der Kinder in Kinderkrippe und Kindergarten wird eine monatliche Pauschale berechnet.

Kontakt und Team

Team

Unser multiprofessionelles pädagogisches Team und der überdurchschnittliche Personalschlüssel gewährleistet höchste Bildungs- und Betreuungsqualität.

 

Eine Gruppe setzt sich aus mindestens zwei Fach- und Ergänzungskräften zusammen. Die Gruppenleitung wird von einer Fachkraft ausgeübt. Unser pädagogisches Personal bildet sich regelmäßig weiter. Hierfür stehen interne wie auch externe Fortbildungsangebote zur Verfügung.

Kontaktdaten

Integratives Kinderhaus Kleeblatt
Weilheimer Str. 20
81373 München

 

Einrichtungsleitung

Adrijana Badrov

 

Telefon 089 71 007 552
Fax 089 71 007 713
E-Mail Kinderhaus-Kleeblatt@ikfmuenchen.de

Adrijana Badrov

Einrichtungsleitung

Integratives Kinderhaus Kleeblatt

Weilheimer Str. 20
Telefon 089 / 71 007 552

Integrative Kinderkrippe Kleeblatt

Situlistr. 80
Telefon 089 / 1893563-10

Kinderhaus am Westpark

Am Westpark 8a und 8c
Telefon 089 / 55296700-100

Inklusives Luise-Kiesselbach-Haus

Garmischer Straße 241
Telefon 089 / 71007-609